Sprachtraining
In deutschen Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen versorgen internationale Ärzte, Medizinische Fachangestellte und Pflegekräfte Tag für Tag deutsche und ausländische Patienten. Um dieser anspruchsvollen Aufgabe gerecht zu werden, sind sehr gute Sprachkenntnisse für sie unverzichtbar.
Fachliche Kompetenz kann nur durch sicheres Beherrschen der Sprache auch umgesetzt werden, und diese Schnittstelle gewährleistet
- Qualitätssicherung von Arbeitsabläufen
- Aufbau von Patientenvertrauen und bessere Compliance
- Zielgerichtete Interaktion mit den anderen Beschäftigten
- Vermeidung von Behandlungsfehlern
- Langfristige Bindung des Personals an die Einrichtung
Unser handlungsorientiertes Sprachtraining basiert auf dem bewährten und von vielen Ärztekammern anerkannten Rahmencurriculum Deutsch Medizin / Pflege der telc-GmbH sowie auf über die Jahre in Unterrichtspraxis entstandenen Materialien und wird von zertifizierten Referenten durchgeführt, die auch zur Prüfungsabnahme berechtigt sind. Dabei werden die Anforderungen der Ärztekammern an die Fachsprachenkenntnisse im berufsspezifischen Kontext ebenso berücksichtigt wie die sprachlichen Mittel, die zum erfolgreichen Bestehen einer etwaigen Kenntnis- oder Eignungsprüfung notwendig sind.